Archive: Services

Felgenreparatur – Für den perfekten Rundum-Eindruck

Kratzer am Bordstein, Steinschläge oder Korrosion – beschädigte Felgen sehen nicht nur unschön aus, sie können auch langfristig an Substanz verlieren. Unsere professionelle Felgenreparatur bringt Ihre Alu- oder Leichtmetallfelgen wieder in Bestform – optisch wie technisch. Damit Ihr Fahrzeug wieder rundum gepflegt wirkt.

Unsere Leistungen in der Felgenreparatur:

Hinweis: Wir reparieren ausschließlich oberflächliche Schäden an Felgen. Bei strukturellen Beschädigungen (z. B. Risse, Verformungen) empfehlen wir aus Sicherheitsgründen den Austausch.

FAQ – Häufige Fragen zur Felgenreparatur

 Das hängt vom Schaden und Felgentyp ab. Kleinere Bordsteinschäden sind oft schon ab ca. 80–120 € pro Felge reparierbar. Bei umfangreicheren Aufbereitungen oder Spezialfarben kann der Preis variieren. Wir machen Ihnen gern ein individuelles Angebot nach Begutachtung.

 Nicht alle. Strukturell beschädigte oder stark verformte Felgen dürfen aus Sicherheitsgründen nicht repariert werden. Wir begutachten jede Felge vorab sorgfältig und geben Ihnen eine ehrliche Empfehlung.

 Unsere Arbeiten sind in der Regel nahezu unsichtbar, besonders bei Standard- und Uni-Farbtönen. Bei stark beanspruchten oder glanzgedrehten Felgen kann es zu leichten Abweichungen kommen – wir stimmen alle Schritte im Vorfeld mit Ihnen ab.

Lederpflege – Luxus, der bleibt

Echtes Leder verleiht dem Fahrzeuginnenraum Eleganz, Komfort und einen Hauch von Luxus. Doch damit das Leder seine Schönheit und Geschmeidigkeit über viele Jahre behält, braucht es regelmäßige und fachgerechte Pflege. Genau hier kommen wir ins Spiel.

Warum professionelle Lederpflege wichtig ist

Leder ist ein Naturprodukt – es atmet, altert und reagiert auf Umwelteinflüsse wie Hitze, UV-Strahlung, Schmutz und Feuchtigkeit. Ohne die richtige Pflege verliert es schnell an Farbe, wird spröde und rissig. Unsere professionelle Lederpflege schützt nicht nur vor dem Altern, sondern frischt auch auf und erhält den natürlichen Glanz und die weiche Haptik des Leders.

Unsere Leistungen im Bereich Lederpflege:

Für alle Lederarten geeignet

Egal ob Glattleder, perforiertes Leder oder empfindliches Nappa – wir stimmen die Pflege exakt auf die Lederart und den Zustand ab. So stellen wir sicher, dass Ihr Fahrzeuginnenraum nicht nur gepflegt aussieht, sondern sich auch wieder so anfühlt.

services
blog-img

FAQ – Häufige Fragen zur Lederpflege

Für optimalen Schutz und Werterhalt empfehlen wir eine professionelle Lederpflege ein- bis zweimal pro Jahr, abhängig von Nutzung und Witterungseinflüssen. Bei starker Beanspruchung – z. B. bei Vielfahrern oder hellem Leder – kann eine häufigere Pflege sinnvoll sein.

Bis zu einem gewissen Grad, ja. Leichte Risse, Verfärbungen oder Abnutzungen können wir mit einer Lederauffrischung und Nachfärbung sichtbar verbessern. Bei tiefen Schäden beraten wir Sie individuell, ob eine Aufbereitung oder eine Teilerneuerung sinnvoll ist.

Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen, professionellen Lederpflegeprodukten, die auf die jeweilige Lederart abgestimmt sind. Diese reinigen schonend, pflegen intensiv und schützen das Leder langfristig – ohne Rückstände oder unerwünschten Glanz.

Fahrzeugreinigung – Sauber bis ins Detail

Ein sauberes Auto ist mehr als nur ein schönes Auto – es ist ein Ausdruck von Wertschätzung gegenüber Ihrem Fahrzeug. Unsere professionelle Fahrzeugreinigung sorgt nicht nur für ein glänzendes Äußeres, sondern auch für ein hygienisch sauberes, gepflegtes Interieur. Gründlich, schonend und mit Liebe zum Detail.

Unsere Leistungen im Bereich Fahrzeugreinigung:

Ob Alltagsauto oder Liebhaberfahrzeug – wir behandeln jedes Auto mit größter Sorgfalt und bringen es in Bestform.

FAQ – Häufige Fragen zur Fahrzeugreinigung

Das hängt vom Verschmutzungsgrad und dem gewählten Paket ab. In der Regel benötigen wir für eine gründliche Innen- und Außenreinigung etwa 1,5 bis 2 Stunden. Bei intensiver Verschmutzung oder Zusatzleistungen kann es etwas länger dauern.

Ja, wir verzichten bewusst auf Waschstraßen. Unsere Handwäsche ist besonders lackschonend und ermöglicht eine deutlich gründlichere Reinigung – auch an schwer zugänglichen Stellen.

Absolut. Gerade im Herbst und Winter ist eine regelmäßige Reinigung wichtig, um Schmutz, Streusalz und Feuchtigkeit zu entfernen, die dem Lack und Innenraum langfristig schaden können. Unsere Halle bietet dafür ideale Bedingungen – unabhängig vom Wetter.

Cabrioverdeckreinigung – Pflege für das Dach

Das Verdeck ist das Aushängeschild jedes Cabrios – elegant, sportlich und funktional. Doch es ist auch besonders anfällig für Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Regen, Schmutz, Laub oder Vogelkot. Mit unserer spezialisierten Cabrioverdeckreinigung sorgen wir dafür, dass Ihr Stoff- oder Kunststoffverdeck nicht nur gut aussieht, sondern auch dauerhaft geschützt ist.

Unsere Leistungen für Cabrioverdecke:

Unsere Verdeckpflege ist nicht nur optisch ein Gewinn – sie verlängert auch die Lebensdauer und erhält den Werterhalt Ihres Cabrios.

FAQ – Häufige Fragen zur Cabrioverdeckreinigung

Wir empfehlen eine gründliche Reinigung und Imprägnierung mindestens einmal im Jahr, idealerweise vor oder nach der Cabriosaison. Bei Fahrzeugen, die ganzjährig genutzt werden oder im Freien stehen, kann eine halbjährliche Pflege sinnvoll sein.

Ja, unbedingt. Die Imprägnierung sorgt für eine wasserabweisende Oberfläche, schützt vor Schmutzaufnahme, UV-Strahlung und verhindert Schimmelbildung. Sie verlängert die Lebensdauer des Verdecks und erleichtert die spätere Reinigung erheblich.

Grundsätzlich ja – Stoff- und Kunststoffverdecke lassen sich beide professionell reinigen und pflegen. Wir verwenden speziell abgestimmte Reinigungs- und Schutzmittel für die jeweilige Verdeckart und beraten Sie gerne individuell.

Aufkleber- & Folienentfernung – Rückstandslos. Schonend. Professionell.

Ob alte Werbung, Tuning-Folien, Beschriftungen oder Sticker – was einst gut aussah, kann mit der Zeit verblassen, sich ablösen oder einfach nicht mehr gewünscht sein. Die Entfernung sollte jedoch fachgerecht erfolgen, um Lackschäden, Klebereste oder matte Stellen zu vermeiden. Wir kümmern uns darum – schnell, sauber und lackschonend.

Aufkleber- & Folienentfernung – Rückstandslos. Schonend. Professionell.

Egal ob komplette Fahrzeugfolierung oder nur ein kleiner Sticker: Wir sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug wieder einheitlich und gepflegt aussieht – wie aus einem Guss.

FAQ – Häufige Fragen zur Aufkleber- und Folienentfernung

Ja, mit der richtigen Technik und Erfahrung ist eine lackschonende Entfernung möglich. Wichtig ist, dass die Folie nicht zu alt oder spröde ist – je nach Zustand passen wir unsere Methode individuell an.

Das hängt von der Größe, Art und dem Zustand der Folie ab. Kleine Aufkleber sind oft in wenigen Minuten entfernt, während eine komplette Fahrzeugfolierung mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann. Gerne beraten wir Sie dazu vorab.

Unsere professionelle Reinigung entfernt alle Klebereste rückstandslos. Bei älteren Folien kann es zu leichten Unterschieden im Glanz oder Farbton kommen – in diesem Fall bieten wir eine anschließende Politur oder Lackaufbereitung an, um das Erscheinungsbild auszugleichen.

Keramikversiegelung – Der High-End-Schutz für Ihren Lack

Eine hochwertige Keramikversiegelung ist mehr als nur Glanz – sie ist ein langfristiger Schutzschild für den Lack Ihres Fahrzeugs. Die spezielle Beschichtung auf Nanobasis verbindet sich dauerhaft mit der Oberfläche und sorgt für eine beeindruckende Tiefenglanz-Optik, extreme Widerstandsfähigkeit und einfache Pflege.

Vorteile der Keramikversiegelung auf einen Blick:

Vor der Versiegelung wird der Lack professionell gereinigt, entfettet und poliert, um ein perfektes Finish zu garantieren – die Grundlage für maximale Haftung und Wirkung der Keramikschicht.

FAQ – Häufige Fragen zur Keramikversiegelung

Je nach Produkt, Pflege und Fahrverhalten kann eine Keramikversiegelung zwischen 3 und 5 Jahren wirksam schützen. Regelmäßige Handwäsche und die Vermeidung aggressiver Chemikalien verlängern die Schutzwirkung.

Ja, die Versiegelung eignet sich für alle Lackarten – egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen. Wichtig ist eine gründliche Vorarbeit, wie Lackreinigung und ggf. Politur, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ja, aber deutlich weniger aufwendig. Durch die wasser- und schmutzabweisende Wirkung bleibt der Lack länger sauber. Regelmäßige Handwäsche mit pH-neutralem Shampoo reicht in der Regel völlig aus – aggressive Reiniger oder Waschstraßen sind nicht mehr nötig.

Innenraumaufbereitung – Frische & Sauberkeit bis ins Detail

Der Innenraum ist der Ort, an dem Sie die meiste Zeit im Fahrzeug verbringen – Grund genug, ihn genauso sorgfältig zu pflegen wie den Lack. Unsere professionelle Innenraumaufbereitung bringt Sauberkeit, Hygiene und frischen Komfort zurück in Ihr Fahrzeug. Ideal bei starker Nutzung, vor dem Fahrzeugverkauf oder einfach als Auffrischung für den Alltag.

Unsere Leistungen der Innenraumaufbereitung:

Jedes Detail zählt – vom Fußraum bis zur Sitznaht. Wir sorgen dafür, dass Ihr Innenraum wieder wie neu aussieht, sich gut anfühlt und angenehm riecht.

FAQ – Häufige Fragen zur Innenraumaufbereitung

Je nach Verschmutzungsgrad und Ausstattung dauert eine gründliche Innenraumaufbereitung in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden. Bei starken Verschmutzungen oder Ozonbehandlung kann es etwas länger dauern.

Ja, mit speziellen Reinigungsmitteln und Maschinen entfernen wir hartnäckige Flecken, Wasser- oder Salzränder sowie Tierhaare. In vielen Fällen lassen sich sogar ältere Verschmutzungen deutlich verbessern oder vollständig entfernen.

Absolut. Unsere Reinigung entfernt Feinstaub, Pollen, Milben und Bakterien gründlich aus Polstern, Teppichen und Lüftungsschächten. Auf Wunsch bieten wir eine zusätzliche Ozonbehandlung zur Desinfektion und Geruchsneutralisierung an – ideal für Allergiker oder nach Fahrzeugübernahmen.

Ozonbehandlung – Tiefenreine Luft für Ihr Fahrzeug

Manche Gerüche im Fahrzeug lassen sich mit einer normalen Innenreinigung nicht vollständig entfernen – vor allem bei Nikotin, Tiergeruch, Schimmel oder nach einem Wasserschaden. In solchen Fällen ist eine Ozonbehandlung die effektivste Lösung. Sie neutralisiert Gerüche nicht nur an der Oberfläche, sondern eliminiert sie tiefenwirksam auf molekularer Ebene.

Vorteile der Ozonbehandlung:

Die Ozonbehandlung erfolgt nach einer gründlichen Innenreinigung und dauert je nach Geruchsintensität etwa 30 bis 60 Minuten.

services
blog-img

FAQ – Häufige Fragen zur Ozonbehandlung

Ja – die Behandlung wird in einem geschlossenen Fahrzeugraum durchgeführt, und nach der Einwirkzeit wird das Fahrzeug gut gelüftet. Erst danach wird es wieder freigegeben. Während der Behandlung darf sich niemand im Fahrzeug aufhalten, danach ist die Luft wieder völlig unbedenklich.

In den meisten Fällen ja. Besonders bei Nikotin, Tiergeruch, Schimmel oder muffigen Gerüchen erzielt Ozon hervorragende Ergebnisse. Wichtig ist jedoch, dass die Geruchsquelle vorher mechanisch entfernt wird (z. B. Schmutz, verschmutzte Polster), da Ozon nur die Geruchsmoleküle, nicht jedoch die Ursache selbst beseitigt.

Die Wirkung ist dauerhaft, sofern keine neue Geruchsquelle hinzukommt. Bei dauerhaft feuchten Innenräumen, wiederkehrender Schimmelbildung oder weiterem Rauchen im Fahrzeug kann sich der Geruch mit der Zeit erneut bilden.

Fahrzeugpolitur – Glanz, der Eindruck macht

Lack verliert mit der Zeit an Glanz, wird matt, bekommt feine Kratzer oder wirkt stumpf – durch Witterung, UV-Strahlen, Waschstraßen und den täglichen Gebrauch. Mit einer professionellen Politur holen wir den ursprünglichen Tiefenglanz und die Farbtiefe Ihres Fahrzeugs zurück und schaffen eine perfekte Basis für weiteren Lackschutz.

Fahrzeugpolitur – Glanz, der Eindruck macht

Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Polituren und modernen Maschinen, angepasst an Lacktyp und Zustand – für optimale Ergebnisse ohne Risiko.

FAQ – Häufige Fragen zur Politur

 Das hängt vom Zustand und der Nutzung ab. In der Regel reicht eine Politur ein- bis zweimal im Jahr, bei stark beanspruchten Fahrzeugen ggf. häufiger. Wichtig ist: Jede Politur sollte fachgerecht und nicht zu aggressiv durchgeführt werden, um den Lack nicht unnötig abzutragen.

 Feine Kratzer, Hologramme und matte Stellen lassen sich mit der richtigen Politur sichtbar reduzieren oder vollständig entfernen. Tiefe Kratzer, die bis zur Grundierung reichen, können allerdings nur durch eine Lackierung behoben werden.

 Die Politur verbessert das Aussehen und glättet den Lack, indem sie Unebenheiten entfernt. Eine Versiegelung schützt den polierten Lack anschließend vor neuen Umwelteinflüssen. Für bestmögliche Ergebnisse empfehlen wir die Kombination beider Leistungen.